09.06.2021 in Gemeindenachrichten
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat heute die Projektliste für das Sonderprogramm zur Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel des Bundes (Parkprogramm) gebilligt. 391.095 Euro kommen der Gestaltung des Riedparks in Lauchringen als attraktive Grünfläche zugute.
Dazu sagt die SPD-Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter: „Ich freue mich sehr, dass mein Heimatort Lauchringen einen aktiven Beitrag zur Minderung von klimaschädlichem CO2 leistet und dabei vom Bund finanziell unterstützt wird. Die Schaffung zusätzlicher Grünflächen führt zu mehr Artenvielfalt vor Ort, z.B. durch Neu- und Ersatzpflanzungen. So gehen Umweltschutz und moderne Quartiersgestaltung Hand in Hand.“
Die Gemeinde Lauchringen plant die Anlegung einer Grünfläche zwischen dem bestehenden Wohngebiet Riedpark und der verlegten Riedstraße. Aktuell ist die Fläche belegt als Baustelleneinrichtungsort für ein abgeschlossenes Projekt und wird nun rückgebaut. Nach Abschluss dieser Maßnahme soll die Fläche als attraktive Grünfläche gestaltet werden. Dazu sollen die Flächen entsiegelt und zahlreiche Bäume gepflanzt werden um die Artenvielfalt zu erhöhen. Es soll ein Trinkwasserbrunnen errichtet werden. Wege und Treppen sollen an den Rad- und Gehweg anschließen und mit dem Gebiet Riedpark verbinden.
Mit der Umsetzung soll parallel zu der geplanten Bahnunterführung in 3 Jahren begonnen werden.
Mit dem Bundesprogramm zur Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel werden bundesweit 100 Millionen Euro für Projekte ausgeschüttet, die einen aktiven Beitrag gegen den Klimawandel leisten. Das Förderprogramm unterstützt konzeptionelle und investive Projekte mit hoher Wirksamkeit für Klimaschutz (CO2-Minderung) und Klimaanpassung, mit hoher fachlicher Qualität, mit überdurchschnittlichem Investitionsvolumen oder mit hohem Innovationspotenzial.
11.03.2021 in Wahlen
Am Sonntag sind Landtagswahlen. Dr. Peter Schallmayer hat einen super Wahlkampf bei uns in der Region geführt. Er hat ein tolles Gespühr dafür was die Menschen bewegt, ein Ohr das zuhört, und gute Ideen wie unsere einmalige Region in Stuttgart wieder besser zu Gehör kommt.
Deshalb am Sonntag Dr. Peter Schallmayer, SPD wählen!
05.02.2021 in Aktuelles
In den nächsten Wochen und Monaten wird die Zahl der geimpften Menschen zunehmen und damit werden auch Fragen aufkommen, welche Maßnahmen ergriffen werden können und wann welche Bereiche kontrolliert geöffnet werden können auf dem Weg hin zu einer neuen Normalität, die wir uns alle so sehr wünschen.
Diese Debatte gilt es frühzeitig zu beginnen, da nicht jeder Bereich, der derzeit in seinem Wirken eingeschränkt ist, von heute auf morgen wieder hochgefahren werden kann. Dies betrifft auch die Frage, wann und wie Grundrechtsbeschränkungen individuell noch verhältnismäßig sind. Über einschränkende Maßnahmen und deren mögliche Aufhebung möchten ich mit Euch online diskutieren und mit
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht
Peter Conrady, Präsident der IHK Hochrhein-Bodensee
Dr. Olaf Boettcher, Arzt und Pandemiebeauftragter des Landkreises Waldshut
Dr. Peter Schallmayer, Lehrer
am Freitag, 12. Februar 2021, um 18:00 Uhr
Ich würde mich freuen, wenn Ihr teilnehmt und Euch in die Diskussion miteinbringt.
Reserviert Eure Konferenzteilnahme. Schickt uns gerne eine Bestätigungsmail an: rita.schwarzeluehr-sutter@bundestag.de
Eine grafische Aufarbeitung für Eure Homepages, sozialen Medien und Gemeindeblätter werdet Ihr ebenfalls noch von uns erhalten. Bitte streut die Veranstaltung möglichst breit auf Euren Kanälen!
Mit freundlichen Grüßen
Eure
Rita Schwarzelühr-Sutter
03.02.2021 in Aktuelles
Die Gemeinde Lauchringen erhält eine Förderung von 1,6 Millionen Euro aus dem der Städtebauförderung des Bundes und der Länder
„Die Erschließung des Lauffenmühle-Areals in Lauchringen werden mit 1,6 Millionen Euro aus der Städtebauförderung des Bundes und der Länder gefördert“, verkündet die Parlamentarische Staatssekretärin und SPD-Bundestagsabgeordnete Rita Schwarzelühr-Sutter. „Der Löwenanateil der Förderung kommt damit aus dem Bundeshaushalt. Dank Olaf Scholz befindet sich die Städtebauförderung auf einem historischen Höchstniveau.“
Damit die Städte die neuen Aufgaben und Herausforderungen besser bewältigen können, unterstützt der Bund die Herstellung nachhaltiger städtebaulicher Strukturen mit Programmen zur Städtebauförderung. Dazu gewährt der Bund den Ländern Finanzhilfen gemäß Artikel 104 b Grundgesetz, die durch Mittel der Länder und Kommunen ergänzt werden. Die Bundesfinanzhilfen werden den Ländern auf der Grundlage einer Verwaltungsvereinbarung (VV Städtebauförderung) zur Verfügung gestellt.
„Ich freue mich sehr, dass davon nun so ein zukunftsträchtiges Projekt für meine Heimatgemeinde von der Bund-Länder-Förderung profitiert. Das Geld kommt der Baureifmachung und der Freiraumgestaltung zu Gute“, so Rita Schwarzelühr-Sutter. „Dies ist ein wichtiger Schritt für das kulturelle und wirtschaftliche Zukunftsprojekt der Gemeinde Lauchringen.“
Kontakt
Alexander Wunderle
Wallstr. 9 / Kaiserstr. 22
79761 Waldshut-Tiengen
Tel: (07751) 917 68 81
Fax: (07751) 917 68 82
E-Mail: rita.schwarzeluehr-sutter.wk@bundestag.de
12.01.2021 in Aktuelles
Diesen Donnerstag, den 21.01.2021 diskutieren Heike Baehrens, MdB Pflegebeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion, Martina Meier aus unserem Ortsverein und Einrichtungsleiterin AWO Seniorenzentrum „Sonnengarten“ Wutöschingen und unsere Lauchringen Bundestagsabgeordnete Rita Schwarelühr-Sutter über die Zukunft der Pflege.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme aus unser Gemeinde. Gerne können sie während und nach der online Veranstaltungen fragen per Chat oder Wortmeldung stellen. Mehr auf Terminen:
Copyright Bild: Erwin Wodicka